Kaiser + Kaiser

         - Visionen für Freiräume GbR

Service Wohnen Coburg 1 - Wohnpark am Hahnfluss

Planung:
April 2012 bis März 2013

Ausführung:
Mai 2013 bis September 2015, in 3 Bauabschnitten



Luftaufnahme vom Dezember 2014 der Häuser B, A und C mit Innenhof. Foto: Volkmar Franke

Aufgabenstellung:

Objektbeschreibung
Bei der Wohnanlage handelt es sich um ein sogenanntes Service-Wohnen, einer zukunftsweisenden und attraktiven Wohnalternative mit einem modularen Angebot an wohnbegleitenden Dienstleistungen.

- sorgenfreies, selbstbestimmendes Wohnen bis ins hohe Alter
- Barrierefreie Wohneinheiten, Gemeinschafts- und Parkanlagen
- Leben, Austausch, Aktivität und Zusammenhalt in der Gemeinschaft
- Sicherheit, Schutz und Unterstützung durch ein modulares Betreuungsprogramm
- Reinigungs-, Menü-, Wäscheservice auf Wunsch
- Hausverwaltung und Hausmeisterservice
- Moderner, effizienter Baustandard (Effizienshaus 70) für niedrige Heizkosten
- Läden und Einrichtungen des täglichen Bedarfs im Nahbereich
- Naturnah, mit Parkanlage und Blick auf Veste
- Abwechslungsreiches Kultur-, Sport- und Freizeitangebot

Beschreibung
Das Grundstück liegt in Coburg, im Ortsteil Cortendorf. Es wird auf der nördlichen Seite vom Hahnfluss begrenzt und ist im Süden und Westen von ruhigen Wohnanlagen umgeben. Die Veste Coburg liegt in in etwa 1,5 km Entfernung.
Die Häuser A (parallel zur Straße), B (entlang dem Hahnfluss) u. C bilden ein Hufeisen u. ergeben so einen Innenhof. Die zuletzt gebauten Häuser D u. E sind von den anderen abgesetzt. Sie schließen den Innenhof nach Westen.
Der Innenhof ist der zentrale Aufenthaltsbereich. Größtenteils liegt er auf der Tiefgarage.
Eine mit Kletterosen bewachsene Pergola und ein großer, überdachter Freisitz (Pavillon) laden zum Verweilen ein. Am Pavillon gibt es ein Schachfeld.
Es gibt einen kleinen Teich, der zur Pergola hin erhöht ist, so dass man auch ins Wasser langen kann, ohne sich zu bücken. Außerdem kann man sich auf die Mauer setzen.
Auch die vielfältig gestalteten Pflanzflächen sind größtenteils erhöht, um den Senioren das Bücken zu ersparen. Verwendet wurde als Mauerstein wegen seines geringen Ggewichtes und seiner leichten Verarbeitbarkeit Tuffstein.

Der Innenhof und die Außenbereiche der Häuser A, B und C werden weiterhin vorbildlich gepflegt. Leider klappt das Wässern durch die Hausmeister nicht immer.

Traurig ist, dass die Bewohner der Häuser D und E sich eine andere Hausverwaltung gesucht haben, die wiederum Gärtner beauftragt haben, die von einer korrekten Pflege keine Ahnung haben. So werden die wertvollen und teils seltenen Gehölze regelmäßig verschnitten und viele Stauden sind inzwischen verschwunden.

 

Bildergalerie

Vorwahl: 09561    +     Tel. 99797 (Klaus)    +    511620 (Karin)   +     Fax  99898    +    Mail:  info@gartenkaiser.de 

Adresse:   Julius-Popp-Str. 4, 96450 Coburg, Deutschland

© Klaus und Karin Kaiser   |    Telefon: +49 (0)95 61 / 9 97 97   |    info(at)gartenkaiser.de