Pflanzen
- unsere Leidenschaft
Jahrgang 1959. Die Leidenschaft für Pflanzen und Gärten wurde mir wohl in die Wiege gelegt. Die Großmutter mütterlicher seits, in deren Haus wir wohnten, wusste diese Gabe zu fördern. So wurde aus dem Sandkasten bald der erste Garten.
Die Begeisterung für Pflanzen wuchs durch Mitgliedschaften in verschiedenen Pflanzenliebhabergesellschaften. So war es bald klar, dass aus dem Hobby mein Beruf werden würde.
Schon früh beschäftigte ich mich mit ganzheitlichen Philosophien. Karl Foerster verband die Ganzheitlichkeit mit Garten und Pflanzen. Der Gedanke von Schutz und Erhalt von Natur und Umwelt bewegte auch mich und führte zu einer intensiven Beschäftigung mit biologischen Anbau- und Kulturmethoden.
Waren es anfangs mehr die Pflanzen selber, die mich faszinierten, so wurde mir bald die Gestaltung mit ihnen wichtiger. Doch sind es eben nicht nur die Pflanzen und Pflanzengemeinschaften, sondern alle vorkommenden Gestaltungselemente, die auf den ganzen menschen Wirkung ausüben. Pflanzen, Formen, Farben und Materialien in ihrer Kombination rufen im Menschen ganz bestimmte Gefühle und Assoziationen hervor. Somit kann durch eine gezielte Auswahl und Verwendung von Pflanzen, Formen, Farben und Materialien im Menschen eine aufbauende, Gesundheit fördernde Wirkung erzielt werden. Die Auswirkungen von Pflanzen und Gärten auf den Menschen und die Gesellschaft bestimmen heute maßgeblich meine Arbeit.
Thema meiner Diplomarbeit: Die Anlage von Schau- und Sichtungsgärten nach ökologischen, ditaktischen und gestalterischen Gesichtspunkten - dargestellt an einem fiktiven Schaugarten am Burgberg in Erlangen.
Jahrgang 1956. Wie bei meinem Mann, so wurde auch bei mir schon als Kind das gärtnerische Interesse durch die Großmutter geweckt. Und diese Leidenschaft hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren.
Durch die Ausrichtung auf eine ökologisch und ganzheitlich orientierte Lebensweise lernten mein Mann und ich uns kennen. so dass wir hier von Anfang an einen wichtigen gemeinsamen Berührungspunkt hatten. Auch das leidenschaftliche Interesse für Pflanzen und ihre Verwendung in der Freiraumgestaltung verbindet uns nach wie vor. Mir ist in den letzten Jahren vor allem deren therapeutischer Nutzen besonders wichtig geworden.
Für uns Beide wichtig ist unser gelebter Glaube. Christ SEIN ist für uns keine Privatangelegenheit, sondern gilt rund um die Uhr. Unser Geschäft nach biblischen Gesichtspunkten zu führen, ist uns eine Selbstverständlichkeit.
Wer mehr darüber wissen will: Gemeinde-Jesu-Christi-in-Coburg
© Klaus und Karin Kaiser | Telefon: +49 (0)95 61 / 9 97 97 | info(at)gartenkaiser.de